• Jahr
  • 1993 ?
  • Kategorie
  • Amateur TRX: Sender & Empfänger (und Sendeempfänger)
  • Radiomuseum.org ID
  • 299203
    • anderer Name: INOUE COMM. E. CORP

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 13,8 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: HF Transceiver IC-737A - Icom, Inoue Communication
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 330 x 111 x 285 mm / 13 x 4.4 x 11.2 inch
  • Bemerkung
  • Triple conversion superheterodyne receiver.

    Intermediate frequencies:
    SSB: 69.0115 MHz - 9.0115 MHz, 455 kHz
    CW: 69.0106 MHz - 9.0106 MHz, 455 kHz
    AM/FM: 69.0100 MHz - 9.0100 MHz, 455 kHz

    Frequency coverage:
    Receive:
    500 kHz - 29.995 MHz
    Transmit:
    1.8000 - 1.99999 MHz
    3.5000 - 4.000 MHz
    7.0000 - 7.300 MHz
    10.100 - 10.150 MHz
    14.000 - 14.350 MHz
    18.068 - 18.168 MHz
    21.000 - 21.450 MHz
    24.890 - 24.990 MHz
    28.000 - 29.700 MHz

    Operating Modes: SSB, CW, AM, FM
    Memory channels: 101
    Pout: SSB, CW, FM 10 - 100 W, AM 10 - 40 W

  • Nettogewicht
  • 8.1 kg / 17 lb 13.5 oz (17.841 lb)
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature (Instruction Manual 1993)
  • Autor
  • Modellseite von Martin Steyer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Icom, Inoue: HF Transceiver IC-737A

Threads: 2 | Posts: 2

ICOM brachte zuerst den IC 737 auf den Markt. Das war 1993. In der Zeitschrift QST gibt es davon eine Review. Ein Jahr später kam offenbar schon der Nachfolger 737 A.

AB4OJ qualifiziert das Gerät wie folgt:

IC-737 - $200 to $275 -  No VOX, poorfilter selection and lousy audio notch. Replaced by IC-737A, and then IC-738,within less than a year. Icom finally got it right with the IC-738 - except for the notch.

Beim 737 fehlt also die VOX - diese wurde beim 737 A eingebaut. Die dafür nötigen Potentiometer sind beim 737 A auf der Rückseite angebracht.

Die Filter werden mittels Mode Tasten selektioniert. Im Fall von CW ergibt sich eine ungünstige Kombination. Diese kann mittels Mod mit etwas Zerlegungsaufwand verbessert werden.

(mod.dk)

Die Funktion des Notch Filters ist bei beiden Versionen unbefriedigend gelöst.

Ganz wichtig: Die beiden Transreceiver 737 und 737 A unterscheiden sich schaltungstechnisch erheblich. Sowohl bei der Aufteilung der Printplatten, wie auch beim Aufbau der internen Schaltlogik.

Ein Service Manual war am 20.4 hier für den ICOM 737 A verfügbar. Aber nicht für den 737.


27.4.2020 Hermann Mettler HB9CRN

 

Hermann Mettler, 27.Apr.20

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Den ICOM 737 gibt es in der Version 737 und 737A. Anleitung in Deutsch und Service Manual (englisch) für den 737 A sind im Netz gut zu finden.

Ich besitze den 737. Bekam den passenden TCXO CR-282 zu diesem Gerät. Dies zu einem Spottpreis. Dachte wunderbar, nur wird er noch stabiler. Leider ist der Einbau dieses Teils eine riesige Aktion.

Ganz wichtig. Alle Verbindungen markieren und so gut es geht alles fotografieren. Verwechslungen der Steckverbindungen sind möglich. Das Gerät muss weitgehend zerlegt werden. Heisst die Frontplatte herunter gekippt und die PA Einheit entfernt werden.

Dann zahlreiche Steckverbindungen gelöst und dann soll das Controller Board gelöst werden. Erst jetzt kann der Quarz abgelötet und der neue TCXO eingebaut werden..

Danach macht es Sinn die beiden Lithium Batterien zu ersetzten. Habe auch die S-Meter Beleuchtung mit drei kleinen gelben LED (3mm) versehen. Das schaut gleich aus wie die Skala Lampe. Bestimmt werden die LED's länger halten. Auch kontrolliert werden sollte die Hintergrundbeleuchtung des Hauptdisplays.

Nun das Gerät vorsichtig zusammenbauen. Das erfordert einiges Geschick und eine sorgfältige Kontrolle der einzelnen Schritte. Danach eine gründliche Schlusskontrolle.

Ich selbst würde die Modifikation nicht mehr machen. Zwar ist das Gerät jetzt sehr frequenzstabil.
Der Aufwand empfinde ich als aussergewöhnlich gross.

Das Gerät selbst empfinde ich nicht sehr Service freundlich. Solange es funktioniert, dieses möglichst nur verwenden und nicht abändern.

26.4.2020 Hermann Mettler HB9CRN

 



 

 

Hermann Mettler, 26.Apr.20

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.