- Land
- Japan
- Hersteller / Marke
- Icom, Inoue Communication Equipment Corp.; Osaka
- Jahr
- 1976
- Kategorie
- Amateur TRX: Sender & Empfänger (und Sendeempfänger)
- Radiomuseum.org ID
- 73119
-
- anderer Name: INOUE COMM. E. CORP
- Anzahl Transistoren
- 92
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger; ZF/IF 10700/455 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 117; 234 / 13.8 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 7.5 cm = 3 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 1.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: IC-211E - Icom, Inoue Communication
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 241 x 141 x 264 mm / 9.5 x 5.6 x 10.4 inch
- Bemerkung
-
ICOM VHF-Transceiver IC-211E
- Range from 144 to 146 MHz
- Modes
- SSB
- CW
- FM
- Pout: 10 W
- Betrieb am Wechselstromnetz (220V mit integriertem Netzteil, oder über 13,8V
- Über eine mehrpolige Anschlussbuchse lässt sich u.A. die Frequenz mit einem externen Tastaturmodul eintippen und auf diesem Modul auch anzeigen
- Zusätzliche freie Anschlusserweiterungen sind durch drei ab Werk unbelegte RCA-Cinch-Buchsen möglich
Über den Produktionszeitraum wurde das Gerät mehrfach verändert. Es existieren mindestens zwei verschiedene Schaltbilder (A-019 und A-021, diese unterscheiden sich im Bereich der Abstimmlogik (Drehrad) und der PLL).
Verändert wurde u.a. die Inkremental-Logik für die Frequenzeinstellung (Drehrad mit Lichtschranken), darüber hinaus gibt es mindestens drei von einander abweichende PLL-Units.
Die Version IC-211 (ohne den Zusatz "E") deckt den Frequenzbereich 144-148 MHz ab.
Die britische Firma Mutek bot für dieses Gerät seinerzeit eine Hochleistungsvorstufenplatine zum nachrüsten an (Design nach Ian White, G3SEK). Die Eingangsempfindlichkeit und vor allem auch die Großsignalfestigkeit wurden dadurch erheblich verbessert.
The british Mutek-company sold a hight performance front-end board for this venerable RIG (Design by Ian White, G3SEK).
- Nettogewicht
- 6.1 kg / 13 lb 7 oz (13.436 lb)
- Originalpreis
- 2,054.00 DM
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Egon Penker angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 315 Modelle, davon 209 mit Bildern und 96 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Icom, Inoue Communication Equipment Corp.; Osaka
Forumsbeiträge zum Modell: Icom, Inoue: IC-211E
Threads: 1 | Posts: 1
Bei diesem Gerät treten zahlreiche Fehler auf, die von schlechten Durchkontaktierungen und teilweise kalten Lötstellen besonders beim PLL-Modul und der Frontplatine mit der Logik für die Frequenzverstellung herrühren.
Die Doppelseitigen Platinen sind mittels Kupferhohlniete durchkontaktiert, welche durch Oxidation und möglicherweise Verlust der Spannung durch Schwund des Platinenmaterials auftreten.
Nachlöten der ICs und vor allem der Durchkontaktierungen beseitigt die meisten Fehler.
Leider lösen sich die Leiterbahnen beim Nachlöten auch mit moderater Löttemperatur leicht vom Trägermaterial.
Ungünstig für Reparaturen ist der fest mit Chassis und Frontplatte verbundene Kabelbaum, der sehr knapp bemessen ist und nur wenig Spielraum zulässt. Hier können ganz leicht Drähte abreißen, das Gleiche gilt für die Drahtverbindungen zur Anzeigeplatine.
Daniel Burkei, 09.Mar.20