- Hersteller / Marke
- Intel, Interelectric; Bad Aibling und München
- Jahr
- 1965 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 327656
- Anzahl Röhren
- 4
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Selengleichrichter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Köln - Intel, Interelectric; Bad
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 480 x 190 x 135 mm / 18.9 x 7.5 x 5.3 inch
- Bemerkung
-
Herstellung/Vertrieb durch Intel Interelectric Bad Aibling.
- Autor
- Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 49 Modelle, davon 48 mit Bildern und 6 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Intel, Interelectric; Bad Aibling und München