Telefunken Micro-Compact-System M3

Intron Electronic GmbH; Nonnweiler

  • Jahr
  • 2008
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 323032

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Andere Kombin. siehe Bemerkungen; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 230 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 5 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Telefunken Micro-Compact-System M3 - Intron Electronic GmbH;
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 150 x 235 x 215 mm / 5.9 x 9.3 x 8.5 inch
  • Bemerkung
  • Telefunken Micro-Compact-System M3 mit:

    • Radio: MW und UKW
    • Kassetten-Recorder
    • MP3-CD-Spieler
    • USB-Anschluss
    • SD/MMC-Karteneinschub

    Inclusive 2 Lautsprecherboxen: 130 x 235 x 155 mm, 1,1 kg.

    Made in China.

  • Nettogewicht
  • 2.2 kg / 4 lb 13.5 oz (4.846 lb)
  • Originalpreis
  • 59.99 EUR
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Telefunken Micro-Compact-System befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum