3-Wege-Lautsprecherbox TS 7002

Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Berlin

  • Jahr
  • 1974 ?
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 285597
    • Marke: Isophon

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 50 W (70 W max./spitze)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 3-Wege-Lautsprecherbox TS 7002 - Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.;
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 440 x 250 x 200 mm / 17.3 x 9.8 x 7.9 inch
  • Bemerkung
  • Im Jahr 1974 brachte Isophon die sog. STUDIO-TS-Serie heraus, die mit einer Ausnahme mit Kalotten Lautsprechern für den Mittel- und Hochtonbereich ausgestattet wurde. Zur STUDIO-TS-Serie gehörten die Modelle TS 8001/ TS 8002, TS 7002, TS 7003, TS 5006/ TS 5007, TS 5501.

    Technische Daten TS 7002:
    Typ: 3-Wege geschlossene Lautsprecherbox
    Belastbarkeit (Sinus-/Musik-): 50 W/70 W
    Betriebsleistung: 4,4 W ≈  89 dB Kennschalldruckpegel (W/m)
    Übertragungsbereich: 35 – 20.000 Hz
    Übernahmefrequenzen: 800 / 3.000 Hz
    Impedanz: 4 Ω 
    Bestückung: Ø Angabe Magnetkern
    Tieftöner:  Ø 31 mm  | Typ: dyn. Konus, PSL 203/50
    Mitteltöner: Ø 37 mm | Typ: Kalotte, KM 11/150
    Hochtöner: Ø 25 mm, |  Typ: Kugelkalotte, KK 10
    Frequenzweiche-Typ: 12 dB/Okt
    Ausführung:
    - abgerundete Ecken, Nussbaum-farbig oder weiß-lackiert, silbergrauer Zierrahmen Stoff-bespannt,  
      Preis weiß-lackiert 476 DM
    - matt-schwarz lackiert mit dunklem Stoffzierrahmen
    Ausstattung: Anschlussterminal LS-Kabel rückseitig eingelassen, Zuleitungskabel, 4,2 m, 2 Normstecker beigelegt

  • Nettogewicht
  • 9.2 kg / 20 lb 4.2 oz (20.264 lb)
  • Originalpreis
  • 462.00 DM
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature (LuP-Archiv Berlin, HiFi-Jahrbuch 1976, S. 887)
  • Autor
  • Modellseite von Eberhard Fuchs angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum