Tiefton-Lautsprecher PSL 300/45
Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Berlin
- Hersteller / Marke
- Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Berlin
- Jahr
- 1970–1973 ?
- Kategorie
- Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
- Radiomuseum.org ID
- 285112
-
- Marke: Isophon
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 45 W (75 W max./spitze)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tiefton-Lautsprecher PSL 300/45 - Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.;
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 300 x 300 x 149 mm / 11.8 x 11.8 x 5.9 inch
- Bemerkung
-
HiFi Tieftonlautsprecher PSL 300/45
Der Tiefton-Lautsprecher PSL 300/45 ist der erste Tiefton-Lautsprecher von Isophon, dessen Membran mit einer Gummisicke (anstelle der „Rillen-Einpressung“ bei hart eingespannten Membranen) eingespannt wird. Die Vorteile liegen vor allem in der niedrigeren Resonanzfrequenz und des möglichen längeren Hubes der Schwingspule, wie sie für geschlossene Boxensysteme zum Betrieb an den aufkommenden kräftigen Transistorverstärkern der 70er Jahre gefordert wurden.
Die PSL-Serie beginnt 1970 und ist zum letzten Mal in dem 1984er Katalog von Isophon dokumentiert (gebaut wurden PSL TT lt. Auskunft LuP bis weit in die 90er Jahre), folgende Entwicklungsschritte sind dokumentiert:
- 1970: PSL 300/45, wie nachstehend beschrieben
- 1973 (ca.) - 1975: PSL 300/50, Nennbelastbarkeit 50 W
- 1974 - 1978: PSL 300/70/8 (8Ω), ab 1975 auch PSL 300/70 (4Ω), Nennbelastbarkeit 70 W (belastbarere Spulen)
- 1979: PSL 300/100 + PSL 300/100/8, Magnetgeometrie geändert, Einbau von vorn, 100 W Nennbelastbarkeit
Anmerkung Sicke: alle PSL 300 Typen verfügen über langlebige Gummisicken (die bei mir in Betrieb befindlichen PSL 245 + PSL 300/70 sind weit über 40 Jahre alt, ohne erkennbare/hörbare Mängel).
technische Daten mechanisch: Modell PSL 300/45
Lautsprecher-Typ: Tiefton Membran-Lautsprecher
Korbabmessung: Ø 300 mm
Befestigungs-Lochkreis: Ø 322 mm
Bauhöhe: 149 mm
Schallöffnung: Ø 280 mm
Magnetkern: Ø 45 mm
Material: Stahlkorb, Membran beschichtetes Papierelektroakustisch:
Nennbelastbarkeit: 45/ 75 W (geschlossene Box)
Resonanzfrequenz: 22 Hz
Übertragungsbereich: 22 – 5.000 Hz
Nenn-Schein-Widerstand: 4 Ohm
Magn. Induktion: 8.500 Gauß resp. 0,85 T
Magn. Flussdichte: 99.400 Maxwell resp. 0,994 mWb
- Nettogewicht
- 3.776 kg / 8 lb 5.1 oz (8.317 lb)
- Originalpreis
- 133.20 DM
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (LuP-Archiv Berlin)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original prospect or advert (Isophon Katalog 1970 , Preisliste 1971)
- Autor
- Modellseite von Eberhard Fuchs angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 267 Modelle, davon 256 mit Bildern und 32 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Isophon, E. Fritz & Co. GmbH.; Berlin