- Hersteller / Marke
- its - Ralf Trautwein GmbH / C.H.T. Electronic; Hamburg, Norderstedt
- Jahr
- 1987 ?
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp.
- Radiomuseum.org ID
- 266555
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Netz und Power Jack, meist mit Batterie oder Akku / AC: 220 / DC: 15 / C: 10 x 1.5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: TV-2005 - its - Ralf Trautwein GmbH / C.
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 150 x 250 x 145 mm / 5.9 x 9.8 x 5.7 inch
- Bemerkung
-
ITS TV-2005 B/W TV 4,5" AM/FM CLOCK built-in, VHF/UHF, Hi/lo tone
- Nettogewicht
- 2.1 kg / 4 lb 10 oz (4.626 lb)
- Autor
- Modellseite von Eckhard Wegner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3 Modelle, davon 3 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von its - Ralf Trautwein GmbH / C.H.T. Electronic; Hamburg, Norderstedt