Teletuner 4833 - 57 673
Graetz, Altena (Westfalen)
- Hersteller / Marke
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Jahr
- 1981
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 136187
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; Spezielle Schaltung? Bitte bei Bemerkung nachtragen.
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Spezialitäten
- Konverter
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Teletuner 4833 - 57 673 - Graetz, Altena Westfalen
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 274 x 103 x 304 mm / 10.8 x 4.1 x 12 inch
- Bemerkung
- Videoanlage in Verbindung mit dem Telerecorder 4833; VHF Band I K2 bis K4, VHF Band III K5 bis K12, UHF Band IV/V K21 bis K69, 12 Programmspeicherplätze
- Nettogewicht
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Jens Dehne angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 777 Modelle, davon 697 mit Bildern und 596 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Graetz, Altena (Westfalen)
Sammlungen
Das Modell Teletuner befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.