SL55 Automatic 53310303/23
ITT Schaub-Lorenz
- Hersteller / Marke
- ITT Schaub-Lorenz
- Jahr
- 1969–1973
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 82815
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 11
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 110-150, 200-250 / 5×1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.7 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: SL55 Automatic 53310303/23 - ITT Schaub-Lorenz
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 170 x 63 x 245 mm / 6.7 x 2.5 x 9.6 inch
- Bemerkung
- Aussteuerung wahlweise automatisch oder per Hand.
- Nettogewicht
- 2.1 kg / 4 lb 10 oz (4.626 lb)
- Originalpreis
- 249.00 DM
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1969/1970 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 776 Modelle, davon 713 mit Bildern und 375 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von ITT Schaub-Lorenz
Sammlungen
Das Modell SL55 Automatic befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: ITT Schaub-Lorenz: SL55 Automatic 53310303/23
Threads: 2 | Posts: 2
Das Kassettenteil muß man ablösen, wenn man z.B. die Riemen erneuern muß. Aber das ist recht kompliziert. Zwar ist es einfach, 2 der 4 Schrauben innen zu finden. Aber die beiden anderen Schrauben sind schwer zu suchen. Sie befinden sich an der Unterseite des Gehäuses, aber man kann sie nicht erkennen, weil sie mit 2 schwarzen Gummischeibchen versteckt sind. Siehe Bilder !
Anlagen
- Untere Schrauben (155 KB)
- Untere Schrauben (177 KB)
Ottmar Lauth, 14.Jan.19
Das Kassettengerät SL 55 hat eine interessante Besonderheit, die ich noch in keinem anderen Kassettengerät gefunden habe :
Die Starttaste kann nur gedrückt werden, wenn vorher eine Kassette einlegt wurde . Sie " bedient " einen Hebel ( siehe Bild ), welcher dafür sorgt, daß man nun aber doch die Start - Taste drücken kann.
Anlagen
- Kleiner Hebel (19 KB)
Ottmar Lauth, 13.May.17