Studio 2002 5112 11 41 Ch= 5861 10 01
ITT Schaub-Lorenz
- Hersteller / Marke
- ITT Schaub-Lorenz
- Jahr
- 1973/1974
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 129124
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- 15
- Halbleiter
- AF239 AF106 AF239S AF267 BC172 BF196 BF127 BF123 BF137 BC171 TBA120 BB142 BB105 BA243 1N4148 1N60 BAV20 BA157 BAV21 TV20 BY133 ZTK33 ZY13
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Studio 2002 5112 11 41 Ch= 5861 10 01 - ITT Schaub-Lorenz
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 585 x 415 x 314 mm / 23 x 16.3 x 12.4 inch
- Bemerkung
-
51 cm Portable, 1 IC´s, 34 Dioden, VHF/UHF-Tuner, beleuchtete Programmanzeige, abstimmbare Teleskop-Antenne, Fernbedienung FB 1000.
Transistors and diodes are only listed one per type
- Nettogewicht
- 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (Weiler Angebot 1973/74)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 776 Modelle, davon 713 mit Bildern und 375 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von ITT Schaub-Lorenz