Studio Ideal Color 2705

ITT Schaub-Lorenz

  • Jahr
  • 1976 ?
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 257460

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Studio Ideal Color 2705 - ITT Schaub-Lorenz
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 760 x 515 x 455 mm / 29.9 x 20.3 x 17.9 inch
  • Bemerkung
  • ITT - Schaub-Lorenz, Studio Ideal Color 2705

    Fernseh-Tischgerät mit 66 cm In- Line - Farbbildröhre, und Kompakt-Modul-Chassis mit integriertem VIDOM-Diagnose-System, 8 Programm-Speicherplätze sequenziell wählbar am Gerät oder direkt über die mitgelieferte Ultraschall-Fernbedienung vom Typ UFB 3. VHF/UHF Standart-Tuner mit AFC-Abstimmautomatik, (abschaltbar) und grüner 7-Segment Programmanzeige-Röhre, Ovallautsprecher 13 x 18 cm, Anschlußbuchsen für Kopfhöhrer, Tonband und Lautsprecher. mögliche Gehäuse -Farben: nußbaumfarbig; Weiß; Silberbraun/Anthrazit, Sonderzubehör: Drehfußgestell 12 oder 14 und FS-Kopfhörer FKH100,

    Varianten: Studio Ideal Color 2705 PS, und Ideal Color digitimer 1789

  • Nettogewicht
  • 39.5 kg / 87 lb 0.1 oz (87.004 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (ITT Katalog 1976)
  • Autor
  • Modellseite von Reinhard Keins angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum