Touring electronic 105 52151465
ITT Schaub-Lorenz
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- ITT Schaub-Lorenz
- Año
- 1975/1976
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 92015
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 15
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 7 Circuíto(s) AM 12 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, más de dos OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red / Baterías o pilas / 127; 220 / D: 8 × 1,5 Volt
- Altavoz
- 2 Altavoces
- Potencia de salida
- 4 W (unknown quality)
- Material
- Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Touring electronic 105 52151465 - ITT Schaub-Lorenz
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 380 x 215 x 87 mm / 15 x 8.5 x 3.4 inch
- Anotaciones
- ICs: 4.
ITT Schaub-Lorenz Kofferempfänger Touring Electronic 105.
Vier KW-Bereiche (gespreiztes 19-m- und 49-m-Band). Ausführung:schwarz. Verkauf über die Weltfunk anlässlich der Funkausstellung 1975
- Peso neto
- 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
- Procedencia de los datos
- Handbuch VDRG 1975/1976
- Autor
- Modelo creado por Hugo Sneyers. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 776 modelos, 713 con imágenes y 375 con esquemas.
Ir al listado general de ITT Schaub-Lorenz
Colecciones
El modelo Touring electronic 105 es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: ITT Schaub-Lorenz: Touring electronic 105 52151465
Hilos: 2 | Mensajes: 3
Auch mich hat die fehlenden Skalenbeleuchtung gestört. Vom Eingangscheck her wußte ich noch, daß kein Platz für eine konventionelle Beleuchtung (wie in den Vorgängermodellen Touring 104 xxx) vorhanden ist, da ITT den dort als Lichtverteiler genutzen mattweissen Skalenhintergrund durch eine schwarze Ausführung ersetzt hatte.
So startete ich nun den Versuch, einen möglichst dünnen LED-Streifen dort einzubauen.
Dazu müssen auf der Rückseite die drei ca. 75mm langen Schrauben herausgeschraubt und das "Innenleben" des Radios am Griff nach oben aus dem Unterteil herausgezogen werden. Die Skalenabdeckung wird dann durch Entfernen der beiden schwarzen Seckskantschrauben rechts und links unter der Skala freigegeben und kann nach oben abgeklappt werden, wobei die größte Herausforderung darin besteht, nach dem Aushängen auf der Rückseite um die Antenne herum zu kommen. Vorsicht, die beiden Klötzchen, mit denen die Skala festgehalten wird, sind jetzt lose. Deren Lage einprägen und sichern!
Hier ist das "Klötzchen" mit der Haltenase leicht nach oben gekippt sichtbar. Die weissen Rückstände stammen von der Abdeckung auf dem Skalenglas.
Zwischen den beiden Skalenzeigern und der Rückwand sind einige wenige Millimeter Luft. In diesen habe ich einen 2mm hohe LED-Streifen mit 21 LEDs geklebt.
Die Zeiger könnten auch um ein paar Millimeter gekürzt werden - auf Kosten der Rückbaubarkeit.
Die Kabel zur Spannungversorgung habe ich am rechten Skalenende in den dort vorhandenen Schlitz gedrückt und durch einen Durchbruch neben der UKW-Seilrolle in den Innenraum geführt.
Leider hat ITT bei diesem Modell einen Trafo ohne die Zusatzwicklung für die Beleuchtung verwendet. Da die LED-Leiste mit 140mA bei 12V nur unwesentlich mehr Strom aufnimmt als die ursprüngliche Beleuchtung und dabei viel zu hell ist, habe ich mit niedriger Spannung experimentiert: optimal ist die Helligkeit bei etwa 8V, dabei werden 60mA aufgenommen.
Mittels Einweggleichrichtung und einem Glättungskondensator leuchtet das Ganze nun wie gewünscht:
Das ist etwas überstrahlt duch die Belichgtungsautomatik
So etwa sieht es tatsächlich aus.
Wer nun den Schaltplan liest, wird einwenden, daß die Beleuchtung dauernd brennt. Aber da hat ITT eine nicht dokumentierte Änderung durchgeführt: der Trafo wird bei Betätigung des Netztschalters primär abgeschaltet.
Ein Hinweis zuletzt:
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge und völlig gewaltfrei! Wenn etwas hakt, noch einmal herausnehmen und von Vorne anfangen. Wichtig sind auch die drei Abstandshalter auf der Platine hin zur Rückwand - ohne die lassen sich die drei Schrauben nicht richtig festziehen.
Klaus Ortwein, 04.Jan.13
Bei meinem ITT Touring electronic 105 ist offenbar keine Skalenbeleuchtung vorhanden. Im Inneren des Gerätes habe ich keinerlei Leuchtmittel entdeckt. Kann das sein? Alle Vorgängermodelle haben bei Netzbetrieb eine Illumination die bei Batteriebetrieb schaltbar ist. Schaltplan liegt mir nicht vor.
Gruß
Werner Kassenbrock
Werner Kassenbrock, 14.Jul.08