Handfunkgerät TRX 707-7-20
ITT (nicht Schaub, nicht Graetz); Deutschland
- Hersteller / Marke
- ITT (nicht Schaub, nicht Graetz); Deutschland
- Jahr
- 1975
- Kategorie
- Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 310967
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 3 cm = 1.2 inch
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Handfunkgerät TRX 707-7-20 - ITT nicht Schaub, nicht Graetz
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 80 x 190 x 40 mm / 3.1 x 7.5 x 1.6 inch
- Bemerkung
-
Hand-Sprechfunkgerät für das 70 cm-Band, Frequenzmodulation. 3 Kanäle schaltbar. FTZ-Nr. U-73/75
- Nettogewicht
- 0.750 kg / 1 lb 10.4 oz (1.652 lb)
- Autor
- Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 116 Modelle, davon 111 mit Bildern und 12 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von ITT (nicht Schaub, nicht Graetz); Deutschland
Sammlungen
Das Modell Handfunkgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.