- Land
- USA
- Hersteller / Marke
- Pacific Radio Corporation (Jackson-Bell post 1934, Parco); Los Angeles (CA)
- Jahr
- 1936/1937
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 194572
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Röhren
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 456 kHz
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Tropenband (75-200m).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben. / Ø 5 inch = 12.7 cm
- Belastbarkeit / Leistung
- 3 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 456-N - Pacific Radio Corporation
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Bemerkung
-
This model covers the Standard Broadcast and Police frequencies. If desired, the Tone Control may be substituted for the 75 m Police Switch. It has an illuminated airplane type dial.
Hand-rubbed walnut cabinet with lacewood inlay.
See also the Broadcast-only model 456-D.
- Datenherkunft
- Machine Age to Jet Age III
- Literatur/Schema (3)
- -- Original prospect or advert (The Jackson-Bell Folder for 1936.)
- Autor
- Modellseite von Hans-Joachim Korn † 16.11.15 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 34 Modelle, davon 11 mit Bildern und 4 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Pacific Radio Corporation (Jackson-Bell post 1934, Parco); Los Angeles (CA)