• Año
  • 1953/1954
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 15144

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 5
  • Numero de transistores
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 468 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 6 Circuíto(s) AM
  • Gama de ondas
  • OM, OL y dos OC
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Aparato AC/DC. / 220 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz electrodinámico (bobina de campo) / Ø 20 cm = 7.9 inch
  • Potencia de salida
  • 4 W (unknown quality)
  • Material
  • Madera
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: J6 - John-Radio KG, Apolda/Thür.
  • Forma
  • Sobremesa apaisado (tamaño grande).
  • Ancho, altura, profundidad
  • 535 x 395 x 265 mm / 21.1 x 15.6 x 10.4 inch
  • Anotaciones
  • Mit Variometer-Abstimmung entwickelt, aber auch mit Kondensator-Abstimmung gebaut worden.
  • Peso neto
  • 12.7 kg / 27 lb 15.6 oz (27.974 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 425.00 DM
  • Ext. procedencia de los datos
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Procedencia de los datos
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Documentación / Esquemas (1)
  • Jahresübersicht Radio und Fernsehen 1955

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: John-Radio KG,: J6

Hilos: 1 | Mensajes: 1

Auf einem Prospekt in einer Ausstellung in Apolda entdeckte ich eine interessante Firmierung der Firma John-Radio KG  in Apolda.

Willy Volkholz war der Mitbegründer der Firma und familiär mit Apolda verbunden. Er fing mit einer kleinen Rundfunk-Reparaturwerkstatt 1945 an. Erich John, seine Schwiegereltern waren Unternehmer in Apolda, kam erst später dazu. Er war in Dessau in den Junkers-Werken beim Flugzeugbau tätig - also kein Rundfunk-Fachmann.

Es ist also noch einiges unklar zum wachsen der Firma aus dem "Volkholz'schen Handwerksbetrieb" zum Produktionsbetrieb "John-Radio KG", wie dieser Prospekt-Text beweist.

Zu diesem Gerät scheint mir auch die Meldung in der Zeitschrift "Radio und Fernsehen" Heft 6/1954 von Bedeutung zu sein. Hier wird die Röhrenbestückung mit UEL51 angeggeben, die damals in der DDR übliche Endröhre aller Mittelsuper. Die UCL11 dürfte demnach höchstens als Ersatz eingesetzt gewesen sein, falls mögliche Lieferschwierigkeiten aus Erfurt für einen kleinen Privatbetrieb  auftraten.

Wolfgang Eckardt

 

Wolfgang Eckardt, 30.Mar.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.