Königsfeld 52 1152UW2 ohne mag. Auge
Jotha-Radio, El.-App.-Fabrik Jochen Hüngerle KG (Huengerle); Königsfeld/Schww.
- Jahr
- 1951/1952
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 303113
-
- anderer Name: Elektro-Apparate-Fabrik
- Marke: EAF
- Anzahl Röhren
- 4
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz; Reflex
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 5 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 21 cm = 8.3 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 6 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Königsfeld 52 1152UW2 [ohne mag. Auge] - Jotha-Radio, El.-App.-Fabrik
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 600 x 400 x 300 mm / 23.6 x 15.7 x 11.8 inch
- Bemerkung
-
Die hier gennanten technischen Daten sind vom Modell 1152UW3K übernommen.
- Originalpreis
- 248.00 DM
- Literaturnachweis
- Funkschau (19/1951, Seite IX)
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature (Sondermitteilung 100.000 Geräte, 14.05.1952)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 58 Modelle, davon 46 mit Bildern und 36 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Jotha-Radio, El.-App.-Fabrik Jochen Hüngerle KG (Huengerle); Königsfeld/Schww.