- Jahr
- 1950/1951
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 15172
-
- anderer Name: Elektro-Apparate-Fabrik
- Marke: EAF
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 473 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- UKW vorbereitet - hat Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 18 cm = 7.1 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Königsfeld 650W - Jotha-Radio, El.-App.-Fabrik
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 460 x 315 x 220 mm / 18.1 x 12.4 x 8.7 inch
- Bemerkung
-
Das Gerät kann mit dem UKW-Einsatz P51 nachgerüstet werden.
Werksseitig mit UKW bestückt siehe Königsfeld 650WU.
- Nettogewicht
- 9.5 kg / 20 lb 14.8 oz (20.925 lb)
- Originalpreis
- 215.00 DM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Kat.d. Rundf.Gr.Handel 1950/51 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 58 Modelle, davon 46 mit Bildern und 36 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Jotha-Radio, El.-App.-Fabrik Jochen Hüngerle KG (Huengerle); Königsfeld/Schww.
Sammlungen
Das Modell Königsfeld befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.