- Hersteller / Marke
- Junker, Joseph, GmbH; Berlin, Bad Honnef
- Jahr
- 1955 ??
- Kategorie
- Morse-Geräte & TTY, RTTY, TDD etc.
- Radiomuseum.org ID
- 181414
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Bug - Junker, Joseph, GmbH; Berlin,
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 85 x 80 x 210 mm / 3.3 x 3.1 x 8.3 inch
- Bemerkung
- Die halbautomatische Junker-Morsetaste, System "BUG", ist wenig bekannt. Obwohl ihre Verwendung nicht erlaubt war, wurde sie in den 50er-Jahren beim Bundesgrenzschutz von den Funkern eingesetzt. Sie war dort als "Bäg" oder "Frequenzputzer" bekannt, weil man mit einem String von Punkten Aufmerksamkeit und Hörbereitschaft erzeugen konnte. Die Taste entspricht weitesgehend der Vibroplex Lightning Bug, jedoch ohne den Kurzschließer.
In seinem Katalog Nr. 30 von 1974 bietet die Fa. Hannes Bauer die halbautomatische Morsetaste von Junker für 115,- DM an.
- Nettogewicht
- 1.5 kg / 3 lb 4.9 oz (3.304 lb)
- Originalpreis
- 115.00 DM
- Literaturnachweis
- Gregor Ulsamer "Faszination Morsetasten"
- Autor
- Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 10 Modelle, davon 10 mit Bildern und 4 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Junker, Joseph, GmbH; Berlin, Bad Honnef