- Hersteller / Marke
- Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Gebr. Kaiser; Kenzingen bzw. Villingen etc.
- Jahr
- 1961–1963
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 23793
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 16 cm = 6.3 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 5.6 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: W2125 - Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 505 x 225 x 160 mm / 19.9 x 8.9 x 6.3 inch
- Bemerkung
-
Wurde von Kaiser direkt, aber auch von Union-Ring vertrieben.
Siehe auch Union W2125.
- Nettogewicht
- 6.5 kg / 14 lb 5.1 oz (14.317 lb)
- Originalpreis
- 238.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1962/1963 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1961/62
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 189 Modelle, davon 134 mit Bildern und 108 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Gebr. Kaiser; Kenzingen bzw. Villingen etc.
Forumsbeiträge zum Modell: Kaiser KG, W. bzw.: W2125
Threads: 1 | Posts: 2
Dieses Modell dürfte nahezu identisch mit dem von Quelle angebotenen Modell Simonetta 07546 sein. Gehäuseform ist fast identisch, bei den Röhren differieren lediglich EAM86 und EM84. Auch das Quelle Angebot unterscheidet sich, offensichtlich je nach Auslieferungszeit,in leichten Abwandlungen im Gehäuse. Das Gerät wurde auch unter dem Namen UNION verkauft.
Hans-Jörg Eßler, 08.Dec.09