- Hersteller / Marke
- Klein & Hummel; Stuttgart-Kemnat (Marke: K+H, Telewatt, Schwabenradio)
- Jahr
- 1969 ??
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 100249
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 16
- Halbleiter
- BC109 BC109 BC109 BC109 BC109 BC109 BC109 2N4249 2N4249 2N2193 BC107 BC177 2N2193 2N2904 2N3055 2N3055 1N3754 1N3754 1N3754 BA147 BA147 BA147 BA147 BA147 BY127 BY127 OA81 OA81 B40C3200
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 130; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 30 W (40 W max./spitze)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Telewatt E30 - Klein & Hummel; Stuttgart-
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 445 x 160 x 270 mm / 17.5 x 6.3 x 10.6 inch
- Bemerkung
-
Mono-Mischverstärker, 5 Eingänge, 100-Volt-Ausgang.
Bisher sind 2 Varianten mit leichten Schaltungsänderungen bekannt:
Ab Nr. 4250 mit 16 Transistoren.
Ab Nr. 5265 mit 17 Transistoren.
- Nettogewicht
- 11.6 kg / 25 lb 8.8 oz (25.551 lb)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Telewatt E30, ab Geräte-Nr. 4250)
- Autor
- Modellseite von Peter Böhm angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 161 Modelle, davon 152 mit Bildern und 104 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Klein & Hummel; Stuttgart-Kemnat (Marke: K+H, Telewatt, Schwabenradio)