• Jahr
  • 1974–1978
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 319929

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Hi-Fi-Gerät
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • 5 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 100 W (140 W max./spitze)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Telewatt SL 800 - Klein & Hummel; Stuttgart-
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 420 x 800 x 340 mm / 16.5 x 31.5 x 13.4 inch
  • Bemerkung
  • HiFi Lautsprecherbox Telewatt SL 800

    3 Weg - Lautsprecherbox mit 5 Lautsprechern

    • 2 Tieftöner ø 245 mm, Schwingspule ø 37 mm, 120.000 Maxwell
    • 2 Mitteltöner ø 100 mm, Schwingspule ø 25 mm
    • 1 Hochton-Druckkammer-System, Schwingspule ø 25 mm

    Übertragungsbereich 30 bis 20.000 Hz nach DIN 45500, Trennfrequenzen der Weiche 500 und 3000 Hz, Impedanz 4 Ω, Bruttovolumen 114 Liter, abnehmbares Metall-Frontgitter

    • Nennbelastbarkeit 100 Watt, Grenzbelastbarkeit 140 Watt

    Verkaufspreis in 1976 ca DM 1.650,-

  • Nettogewicht
  • 27 kg / 59 lb 7.5 oz (59.471 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers. (Technische Beschreibung SL 800)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original prospect or advert (Werbung 1974 (Funkschau, Heft 5), HiFi Jahrbücher 1974, 1976)
  • Autor
  • Modellseite von Michael Lienhop angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum