Polfinder (Polsucher) 61.014
Kohl AG, Max, Werkstätten für Präzisionsmechanik; Chemnitz i.S.
- Hersteller / Marke
- Kohl AG, Max, Werkstätten für Präzisionsmechanik; Chemnitz i.S.
- Jahr
- 1911 ??
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 342199
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Polfinder 61.014 - Kohl AG, Max, Werkstätten für
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 86 x 40 x 24 mm / 3.4 x 1.6 x 0.9 inch
- Bemerkung
-
Laborgerät um 1911, mit welchem die Polarität einer angelegten Spannung auf elektrochemischem Wege angezeigt wird. Es tritt eine rote Färbung der Flüssigkeit im unteren Glasrohr am negativen Pol auf. In Samtschatulle.
Exportpreis nach GB 12 Shilling.
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (Price List No. 50, Vols. II and III - Physical Apparatus - MAX KOHL A. G. - Chemnitz (Germany))
- Autor
- Modellseite von Thomas Zurk angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3 Modelle, davon 3 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Kohl AG, Max, Werkstätten für Präzisionsmechanik; Chemnitz i.S.
Sammlungen
Das Modell Polfinder (Polsucher) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Kohl AG, Max, Werkst: Polfinder 61.014
Threads: 1 | Posts: 13
Guten Tag,
mir ist ein exotisches Teil in einer kleinen samtbeschlagenen Klapp-Box zugelaufen. Eine Wasserwaage, und darunter ein Glasrohr mit elektrischen Anschlüssen an den Enden.
Eine google-Bildersuche hat kein Ergebnis gebracht.
Kennt jemand dieses Teil, weiß jemand mehr darüber? Wäre für weitere Informationen dankbar.
Vielen Dank im Voraus,
Thomas Zurk
Thomas Zurk, 30.Nov.22