• Jahr
  • 1941–1944
  • Kategorie
  • Morse-Geräte & TTY, RTTY, TDD etc.
  • Radiomuseum.org ID
  • 96828
    • anderer Name: WEHRMACHT

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: "Maus-Taste" TKP [Heer] - Militär verschiedene
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 42 x 35 x 100 mm / 1.7 x 1.4 x 3.9 inch
  • Bemerkung
  • "Maus"-Taste TKP.
    Für den Einsatz an Agentenfunkgeräten, mobilen Funkgeräten, aber auch in Panzern (Wehrmacht).
    Die Heerestaste mit dem halbrunden Kopf (im Gegensatz zur Luftwaffentaste) hat auf der Unterseite eine Druckknopfhülse zur Befestigung auf einem Textilgurt oder auf einer Fußplatte (kein Kniebrett).
    Als Hersteller dieser Taste sind Konski & Krüger (gvx, Logo "k|k") und die Elektronische Fabrik Weber & Co. KG (epz) bekannt.
  • Nettogewicht
  • 0.1 kg / 0 lb 3.5 oz (0.22 lb)
  • Literaturnachweis
  • Gregor Ulsamer, Faszination Morsetasten, Emden 2001

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell "Maus-Taste" befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum