Beppo Ch= 22040
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Hersteller / Marke
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Jahr
- 1961
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 131755
-
- anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 9
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 4 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Beppo Ch= 22040 - Körting-Radio; Leipzig, später
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 260 x 175 x 95 mm / 10.2 x 6.9 x 3.7 inch
- Bemerkung
-
Ähnlich zu Neckermann Paris 22050 Art.Nr. 820/35 (nur UKW/MW, kein LW-Bereich)
- Nettogewicht
- 2.1 kg / 4 lb 10 oz (4.626 lb)
- Literatur/Schema (1)
- Buch "40 Jahre Körting"
- Autor
- Modellseite von Thorsten Brandenburg angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 818 Modelle, davon 670 mit Bildern und 471 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Sammlungen
Das Modell Beppo befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.