• Jahr
  • 1977
  • Kategorie
  • CB-Funk-Gerätschaft
  • Radiomuseum.org ID
  • 230480
    • anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: CB606 Art.Nr. 787/108 - Körting-Radio; Leipzig, später
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 200 x 75 x 52 mm / 7.9 x 3 x 2 inch
  • Bemerkung
  • Körting CB606 Art.Nr. 787/108, 6 Kanäle, quarzgesteuert. FTZ-Nr. PR27-324P/77.

    Siehe auch Pewe (Ing. Peter Weber) und Shinwa. Fertigung in Japan.

  • Autor
  • Modellseite von Winfried Höller angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell CB606 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum