Hamburg 821/780
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Anno
- 1965 ?
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 104539
-
- alternative name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 7
- Numero di transistor
- A semiconduttori.
- Semiconduttori
- Principio generale
- Supereterodina (in generale)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA)
- Altoparlante
- - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Hamburg 821/780 - Körting-Radio; Leipzig, später
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Annotazioni
- Externe Stereoboxen.
- Autore
- Modello inviato da Klaus Ortwein. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 816 modelli, di cui 668 con immagini e 471 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Discussioni nel forum su questo modello: Körting-Radio;: Hamburg 821/780
Argomenti: 2 | Articoli: 4
Hallo liebe Sammlergemeinde,
habe per Zufall herausgefunden, daß das Grundchassis identisch mit dem Hamburg 27531 ist, den Plan dafür werde ich in Kürze hochladen. Der Unterschied liegt im eingebauten Stereodecoder (mittlere Platte) und in der Verdrahtung. Für Netzteil und HF Fehler eignet sich das Schaltbild des Hamburg 27531.
Körting war schon damals innovativ und hat seine Baugruppen so konzipiert, daß sie in mehrere Geräte passten. Leider habe ich aber keinen Stereodecoder finden können, der auch nur annähernd zu dem von Herrn Karlheinz Fischer eingestellten Chassisfoto passt.
Mainaschaff, den 09.08.2015
Gerald Lippert
Gerald Lippert, 09.Aug.15
Betrifft : Röhrenbestückung
Bekam kürzlich ein solches Steuergerät Hamburg 821/780 ohne Röhren, ledeglich die EM84 war noch drinn.
Mir ist aufgefallen das im mein Chassi nur sieben Röhrensockel verbaut sind einschl. EM84.
Im Modellblatt ist aber die EM84 2x aufgeführt ?
Chassi oben
Typenschild:
Bitte um Klärung:
mfG
K.H.Fischer
Karlheinz Fischer, 22.May.09