Infracenter 699 type 39543
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Hersteller / Marke
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Jahr
- 1978
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 162663
-
- anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 66
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenspieler und Tonbandgerät; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 60 W (100 W max./spitze)
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Infracenter 699 type 39543 - Körting-Radio; Leipzig, später
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Bemerkung
-
IR-Fernbedienung für Vol. +/-, Prog. +, Prog. 1, Ton-Stop, Ein/Aus.
'LSR' Funktion: die Lautsprecher dienen als 'Mikrofon' für den Cassettenrecorder.
2 × 30 Watt Sinus-Nennleistung.
6 UKW-Fixtasten
Plattenspieler IT Elac 842 mit Magnetsystem ELAC STS 155 S.Record player which turntable with stroboscope rim is described in Instruction of use as HI FI PLATTENSPIELER Typ 842 i.e. PLATTENSPIELER IT Elac 842 mit Magnetsystem ELAC STS 155 S.
- Literaturnachweis
- Funkschau (11/1979, S. 645 - 649)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 815 Modelle, davon 667 mit Bildern und 471 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Sammlungen
Das Modell Infracenter 699 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.