Saxonia RB3300W
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Année
- 1935/1936
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 2404
-
- alternative name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 4
- Principe général
- Récepteur TRF - par réaction (régénératif); 1 Spécial; 1 Etage(s) BF
- Circuits accordés
- 3 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO et GO
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 125; 150; 220 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à électro-aimant (électrodynamique)
- Puissance de sortie
- 3 W (qualité inconnue)
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Saxonia RB3300W - Körting-Radio; Leipzig, später
- Forme
- Modèle de table vertical (pas forme catédrale)
- Dimensions (LHP)
- 405 x 480 x 275 mm / 15.9 x 18.9 x 10.8 inch
- Remarques
- Bandfilter im Eingangsteil.
- Poids net
- 17.1 kg / 37 lb 10.6 oz (37.665 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 255.00 RM
- Source
- Katalog Radio-Zentrale Alex v. Prohaska 1935/1936 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Source du schéma
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Index des illustrations
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 815 modèles d'appareils, 667 avec des images et 471 avec des schémas.
Tous les appareils de Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Collections
Le modèle Saxonia fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Körting-Radio;: Saxonia RB3300W
Discussions: 2 | Publications: 7
Hallo wertes Forum,
es ist doch immer wie verhext. Ich habe mir, nachdem ich für einen Bekannten seinerzeit einen Körting Saxonia instand gesetzt habe, auch einen solchen für wenig Geld bei ebay ersteigert. Im Gerät fehlte der Lautsprecher, ich habe mir einen fast identischen besorgt. Die fehlende Rückwand werde ich nachfertigen. Soweit wäre das alles klar. Wenn da mal nicht wieder der defekte Netztrafo wäre... Ich habe in meiner Sammlung von ca. 80 Geräten 8 Körting-Radios. Bevorzugt die größeren Modelle. Bei meinem Körting Cyclo-Super 2400, meinem Supramar, bei meinem ehemaligen Band Selektor und jetzt bei meiner Saxonia ist der Netztrafo defekt und zwar überall mit den selben Merkmalen. Die Primärseite ist unterbrochen. Und zwar stets zwischen dem Windungsanfang und dem ersten Spannungsabgriff. Bei meinem Supramar und bei meinem Cyclo Super habe ich bis auf Weiteres andere Trafos eingesetzt, die zumindest den Spannungsanforderungen genügen. Meine Geräte Hexodensuper und Cyclo-Selektor habe ich nach Jahren noch gar nicht geöffnet, weil ich denselben Defekt vermute. Meine Frage wäre nun: Gibt es noch mehrere Radiosammler, die diese Beobachtung bei Körting Geräten gemacht haben. Oder habe ich immer nur Pech mit diesen Geräten? Sämtliche Geräte waren auf 220 Volt eingestellt, somit liegt das ja nun nicht an der Überspannung. Oder könnten hier Spannungsschwankungen der Auslöser sein. Oder - ganz lapidar - taugen die Körting Netztrafos nichts? Trafodefekte, wie beschriebene, habe ich bei meinen vielen anderen Geräten bislang nicht gehabt, allenfalls wenige Defekte in der Sekundärseite. Aber das ist ja die albekannte Sache. Für Stellungnahmen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Andreas Peukert
Andreas Peukert, 09.Feb.08
Hallo Radiosammler,
ich möchte demnächst meinen Körting Saxonia instandsetzen, nachdem ich das Gehäuse bereits restauriert habe. Nun habe ich bei der optischen Überprüfung gemerkt, dass die Netzdrossel ( 15.500 Ohm) im Anodenkreis der AF 7 fehlt. Leider ist das ja eine Eisendrossel, die immer wieder fehlt oder defekt ist. Meine Frage wäre, kann man diese Drossel auch durch einen entsprechenden normalen Widerstand ersetzen, ohne dass sich die Empfangsleistung des Gerätes negativ ändert? Für eine Antwort danke ich Ihnen bereits im Voraus.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Andreas Peukert
Andreas Peukert, 14.Apr.07