Stereo-/Zweiton Decoder FSD 100
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Hersteller / Marke
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Jahr
- 1981
- Kategorie
- Vorsatzgerät (Adapter für KW/UKW/VHF/UHF inkl. Einbaugerät), Konverter
- Radiomuseum.org ID
- 133615
-
- anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung; ZF/IF 5500/5742 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 20 W (sinus/unverzerrt)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Stereo-/Zweiton Decoder FSD 100 - Körting-Radio; Leipzig, später
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 262 x 105 x 220 mm / 10.3 x 4.1 x 8.7 inch
- Bemerkung
- Körting FSD 100 Stereo-/Zweiton Decoder - Verstärker;
Als Nachrüstgerät für alle nicht stereotaugliche Fernsehgeräte gedacht an denen ein netzgetrennter Ton ZF Ausgang nachgerüstet wurde.
Eingang: TV Ton ZF,
Ausgang: 2 x 10 W LS, 2 x DIN Würfelkopfhöreranschluß. Manuelle Betriebsartenwahl und Lautstärkeregelung.
- Nettogewicht
- 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
- Literaturnachweis
- Funkschau (Heft 17 August 1981 Seite 71 ff Gerätevorstellung)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 815 Modelle, davon 667 mit Bildern und 471 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Sammlungen
Das Modell Stereo-/Zweiton Decoder befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.