Syntector 1600L Ch= 33489
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Year
- 1971
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 344165
-
- alternative name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Transistors
- 59
- Semiconductors
- 2N3055 TIP29 TIP30 BC161 BC107 BC178 BC149 BC179 BC148 BF195 BF194 BF254 BF335 BF245 BF246 AF125 AF124 AC121 AC191 AC152
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 460/10700/ 2140 kHz; something special ? Please give information (notes)
- Tuned circuits
- 7 AM circuit(s) 16 FM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 130; 230 Volt
- Loudspeaker
- - This model requires external speaker(s).
- Power out
- 80 W (130 W max.)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Syntector 1600L Ch= 33489 - Körting-Radio; Leipzig, später
- Shape
- Book-shelf unit.
- Dimensions (WHD)
- 650 x 300 x 140 mm / 25.6 x 11.8 x 5.5 inch
- Notes
-
Stereo-Steuergerät, Ausgang für 2 Lautsprecherpaare und 1 rückwärtiges Paar ("Multisound"). Das Signal für die rückwärtigen Lautsprecher wird durch eine passive Matrix aus dem Stereosignal erzeugt.
UKW-Teil mit Synchrondemodulator ("Syntector"). Zum störungsfreien Betrieb am HF-Telephonrundspruch der PTT (HF-TR) bzw. am HF-Drahtfunk der Rediffusion (HF-DR) kann im Inneren eine Lasche umgelegt werden, die den LW-Vorkreis auf der Ferritspule lahmlegt und stattdessen eine separate Vorkreisspule aktiviert.
UKW geht bis 104 MHz. Der KW-Bereich ist auf das 49m- und 41m-Band (5.85 ... 7.4 MHz) beschränkt.
Das Mittelwellenband ist aufgeteilt auf 510 ... 1450 kHz ("MW") und 1390 ... 1640 kHz ("Europa").Separat wählbare NF-Eingänge für Hinterbandkontrolle eines 3-Kopf-Tonbandgerätes, normales Tonbandgerät, Phono Kristall, Phono Magnet.
Das Gerät wurde in der Schweiz durch die Körting-Generalvertretung Bleuel AG vertrieben und vor allem durch Rediffusion AG verkauft (als Nachfolger für deren Eigenmarke "Resonar", deren Hersteller Biennophone zu diesem Zeitpunkt schon untergegangen war.
- Literature/Schematics (1)
- - - Manufacturers Literature (Bedienungsanleitung in 3 Sprachen)
- Literature/Schematics (2)
- - - Manufacturers Literature (Service-Manual)
Bedienunsanleitung deutsch | 3645 KB | |
Bedienungsanleitung englisch | 3480 KB | |
Bedienungsanleitung französisch | 3921 KB |
- Documents regarding this model
- Author
- Model page created by Nicolin Salis. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 815 models, 667 with images and 471 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Collections
The model Syntector is part of the collections of the following members.