Syntector 1600L Ch= 33489

Körting-Radio; Leipzig, später Grassau

  • Anno
  • 1971
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 344165
    • alternative name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 59
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700/ 2140 kHz; Apparecchiatura speciale (descrivere nelle note)
  • N. di circuiti accordati
  • 7 Circuiti Mod. Amp. (AM)     16 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 130; 230 Volt
  • Altoparlante
  • - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
  • Potenza d'uscita
  • 80 W (130 W max.)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Syntector 1600L Ch= 33489 - Körting-Radio; Leipzig, später
  • Forma
  • Apparecchio per ripiani a scaffale (come i componibili HiFi).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 650 x 300 x 140 mm / 25.6 x 11.8 x 5.5 inch
  • Annotazioni
  • Stereo-Steuergerät, Ausgang für 2 Lautsprecherpaare und 1 rückwärtiges Paar ("Multisound"). Das Signal für die rückwärtigen Lautsprecher wird durch eine passive Matrix aus dem Stereosignal erzeugt.

    UKW-Teil mit Synchrondemodulator ("Syntector"). Zum störungsfreien Betrieb am HF-Telephonrundspruch der PTT (HF-TR) bzw. am HF-Drahtfunk der Rediffusion (HF-DR) kann im Inneren eine Lasche umgelegt werden, die den LW-Vorkreis auf der Ferritspule lahmlegt und stattdessen eine separate Vorkreisspule aktiviert.

    UKW geht bis 104 MHz. Der KW-Bereich ist auf das 49m- und 41m-Band (5.85 ... 7.4 MHz) beschränkt.
    Das Mittelwellenband ist aufgeteilt auf 510 ... 1450 kHz ("MW") und 1390 ... 1640 kHz ("Europa"). 

    Separat wählbare NF-Eingänge für Hinterbandkontrolle eines 3-Kopf-Tonbandgerätes, normales Tonbandgerät, Phono Kristall, Phono Magnet.  

    Das Gerät wurde in der Schweiz durch die Körting-Generalvertretung Bleuel AG vertrieben und vor allem durch Rediffusion AG verkauft (als Nachfolger für deren Eigenmarke "Resonar", deren Hersteller Biennophone zu diesem Zeitpunkt schon untergegangen war.
     

  • Letteratura / Schemi (1)
  • - - Manufacturers Literature (Bedienungsanleitung in 3 Sprachen)
  • Letteratura / Schemi (2)
  • - - Manufacturers Literature (Service-Manual)
  Bedienunsanleitung deutsch 3645 KB
  Bedienungsanleitung englisch 3480 KB
  Bedienungsanleitung französisch 3921 KB
  • Documenti su questo modello
  • Autore
  • Modello inviato da Nicolin Salis. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Syntector fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum