• Jahr
  • 1977
  • Kategorie
  • Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
  • Radiomuseum.org ID
  • 248907
    • anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 11
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / C: 6 x 1,5 / 9 DC Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 cm = 2 inch
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Tele Multiplay 6000 - Körting-Radio; Leipzig, später
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 390 x 112 x 200 mm / 15.4 x 4.4 x 7.9 inch
  • Bemerkung
  • Spielcomputer-Zusatzgerät für Fernsehgeräte; Anschluss erfolgt an die Antennenbuchse des TV-Gerätes; 6 verschiedene Spiele wählbar; zwei abnehmbare Bedienteile (Joysticks); Anschluss und Empfindlichkeitsschalter für Lichtpistole sowie Netzteilanschluss an der Geräterückseite; Bildwiedergabe erfolgt auf Kanal 3 oder 4 (umschaltbar) in Farbe.

  • Autor
  • Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Tele Multiplay befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Tele Multiplay ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum