Detektorempfänger Kosmos
Kosmos, Fabrikate für drahtlose Telephonie, Otto Ernst Pegler; Berlin-Wilmersdorf
- Hersteller / Marke
- Kosmos, Fabrikate für drahtlose Telephonie, Otto Ernst Pegler; Berlin-Wilmersdorf
- Jahr
- 1933
- Kategorie
- Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren)
- Radiomuseum.org ID
- 248812
- Hauptprinzip
- Detektion ohne aktive Elemente, solid state
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Detektorempfänger Kosmos - Kosmos, Fabrikate für
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Literaturnachweis
- Der Radio-Händler / Der Rundfunk-Händler (ab Jan. 1939) (März 1933)
- Autor
- Modellseite von Alfons Lammers angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3 Modelle, davon 3 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Kosmos, Fabrikate für drahtlose Telephonie, Otto Ernst Pegler; Berlin-Wilmersdorf