Phonovitrine Solveig
Krechlok KG, W.; Luckenwalde (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Krechlok KG, W.; Luckenwalde (Ostd.)
- Jahr
- 1963 ??
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 253377
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Phonovitrine Solveig - Krechlok KG, W.; Luckenwalde
- Form
- Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
- Abmessungen (BHT)
- 975 x 730 x 400 mm / 38.4 x 28.7 x 15.7 inch
- Bemerkung
-
Edelholz-Phonovitrine mit Glasschiebetüren. Eingebauter Stereo-Plattenspieler: Ziphona P10, Geschwindigkeiten: 16,6/33,3/45/78 U/min, Auflagedruck: 10 g, Kristallsystem (30 bis 15000 Hz) für Stereo- und Mikrorillenplatten; Leistungsaufnahme 17 VA; automatische Innenbeleuchtung; Füße abschraubbar; Ablage für Schallplatten.
- Nettogewicht
- 25 kg / 55 lb 1.1 oz (55.066 lb)
- Originalpreis
- 425.00 M
- Literaturnachweis
- Branchenbuch für Elektro-Akustik (DDR, 1963)
- Autor
- Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 18 Modelle, davon 16 mit Bildern und 5 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Krechlok KG, W.; Luckenwalde (Ostd.)