Ramona Stereo
Krechlok KG, W.; Luckenwalde (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Krechlok KG, W.; Luckenwalde (Ostd.)
- Jahr
- 1962
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 129695
- Anzahl Röhren
- 10
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 4 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 8 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ramona Stereo - Krechlok KG, W.; Luckenwalde
- Form
- Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
- Abmessungen (BHT)
- 1180 x 860 x 460 mm / 46.5 x 33.9 x 18.1 inch
- Bemerkung
- Musiktruhe, bestehend aus dem Rundfunkchassis Oberon Stereo aus Rochlitz und dem Stereo-Plattenspieler P10- 36 von Ziphona. Nur NF-Stereofonie.
- Originalpreis
- 1,400.00 MDN
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (Die Geschichte der Fonoindustrie der DDR von 1945 bis 1990)
- Literatur/Schema (1)
- Service- DVD vom Funkverlag B. Hein.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang MICHAEL angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 18 Modelle, davon 16 mit Bildern und 5 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Krechlok KG, W.; Luckenwalde (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Ramona Stereo befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.