Stereo-Console de Luxe Acella RMC64BA Ch= 666E
Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetschek; Wolfenbüttel
- Hersteller / Marke
- Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetschek; Wolfenbüttel
- Jahr
- 1966 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 233078
-
- anderer Name: Imperial Kuba
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- 1
- Halbleiter
- AF137
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, 2 x Kurzwelle plus UKW (FM).
- Spezialitäten
- Plattenspieler (oder Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- 4 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Stereo-Console de Luxe Acella RMC64BA Ch= 666E - Kuba Kuba-Imperial, G.
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 1120 x 880 x 435 mm / 44.1 x 34.6 x 17.1 inch
- Bemerkung
-
Stereo-Console de Luxe RM C 64 BA "with Acella bar" is an export model with Radio Chassis 666E. An FM MPX/stereo decoder can be fitted.
Wave bands:
AM = 530 - 1600 kHz
SW1 = 3.6 - 10 MHz
SW2 = 9.5 - 26.5 MHz
FM = 88 - 108 MHzSee the very similar Kuba Serenade and the export model Stereo-Konzerttruhe de Luxe with chassis 666 USA.
- Autor
- Modellseite von Michael Watterson angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 739 Modelle, davon 685 mit Bildern und 262 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetschek; Wolfenbüttel