Symphonie Ch= Graetz 153
Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetschek; Wolfenbüttel
- Hersteller / Marke
- Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetschek; Wolfenbüttel
- Jahr
- 1950/1951
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 169398
-
- anderer Name: Imperial Kuba
- Anzahl Röhren
- 5
- Röhren
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Symphonie Ch= Graetz 153 - Kuba Kuba-Imperial, G.
- Form
- Standgerät: allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 1260 x 910 x 500 mm / 49.6 x 35.8 x 19.7 inch
- Bemerkung
- Musikschrank mit Graetz 153 W oder GW Rundfunkchassis und DUAL 10-fach Plattenwechsler. Plattenständer für ca. 120 Platten, automatische Beleuchtung. Nußbaum, hochglanzpoliert.
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Thorsten Brandenburg angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 739 Modelle, davon 685 mit Bildern und 262 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetschek; Wolfenbüttel