• Jahr
  • 1971
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 130637
    • Marke: Nagra

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Nagra 4.2 - Kudelski SA; Cheseaux-sur-
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Bemerkung
  • Kudelski Nagra 4.2; Professionelles Vollspur-Tonbandgerät, Netzgerät ATN-2, überarbeitete und verbesserte Version der Nagra IV.
  • Datenherkunft
  • -- Collector info (Sammler)
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Kudelski SA;: Nagra 4.2

Threads: 1 | Posts: 2

Die Transistoren in den Schaltbildern sind z.B.

ES8070 oder DW7139

Diesen Bezeichnungen bin ich noch nie begegnet.

Ich finde auch gar keine Angaben im Netz zu ES8070.

Wenn ich "DW7139 Transistor" suche, lande ich auf einer Website "transismalers.com" mit zahllosen angeblichen Transistorbezeichnungen ohne weitere Info. Ganz unten auf der Seite steht "transismalers ltd 2017", aber zu dieser Firma gibt es auch keinen Eintrag.

Was ist das???

 

 

Adalbert Gebhart, 03.Jun.17

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.