Antennenmess-Empfänger 158
KWS-Electronic GmbH, Tattenhausen
- Hersteller / Marke
- KWS-Electronic GmbH, Tattenhausen
- Jahr
- 1979 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 264954
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- M16-100W
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 220 / 12 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Antennenmess-Empfänger 158 - KWS-Electronic GmbH,
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 350 x 155 x 260 mm / 13.8 x 6.1 x 10.2 inch
- Bemerkung
-
Messung von Antennenspannungen in den Bereichen Fernsehen F I, F III, F IV-V und Rundfunk LMKU bei gleichzeitiger Bildkontrolle in den Fernsehbereichen und Stereokontrolle im UKW-Bereich.
Siehe technisch identisches Grundig Modell Antennenmess-Empfänger ME6 Typ 158.
- Nettogewicht
- 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
- Autor
- Modellseite von Dieter ADAM angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 10 Modelle, davon 8 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von KWS-Electronic GmbH, Tattenhausen
Sammlungen
Das Modell Antennenmess-Empfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.