FET VOM K-200
Kyoritsu Electrical Instrument Works Ltd. (KEW); Tokyo
- Land
- Japan
- Hersteller / Marke
- Kyoritsu Electrical Instrument Works Ltd. (KEW); Tokyo
- Jahr
- 1970/1971
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 86119
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: FET VOM K-200 - Kyoritsu Electrical Instrument
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 130 x 95 x 190 mm / 5.1 x 3.7 x 7.5 inch
- Bemerkung
-
Kyoritsu Feldeffekt-Transistor-Voltmeter K-200.
Messbereiche:
Gleichspannung 0–1000 V;
Gleichstrom: 0–300 µA, 0–300 mA;
Effektive Wechselspannung: 0–1000 V;
Spitze/Spitze: 0–2800 V;
dB-Messung: -25,2 bis +62 dB (0 dB = 1 mW an 600 Ω);
Wechselstrom (eff.): 0–300 µA, 0–300 mA;
Widerstandsmessung: 0–500 MΩ in 7 Bereichen).Mit dem Messfühler TH-250 sind Temperaturmessungen möglich von -50 bis 250 Grad. Die Skala für diesen Fühler gibt aber nur 50,0 und -50 Grad an. Genauerer Wert über eine Umrechnungsskala
- Nettogewicht
- 1 kg / 2 lb 3.2 oz (2.203 lb)
- Originalpreis
- 298.00 DM
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Heinz Schmidt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 47 Modelle, davon 36 mit Bildern und 31 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Kyoritsu Electrical Instrument Works Ltd. (KEW); Tokyo
Sammlungen
Das Modell FET VOM befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Kyoritsu Electrical: FET VOM K-200
Threads: 1 | Posts: 1
Gerät bei Ebay gekauft.
Funktionstest:
- Gerät schaltet erst ein, wenn Prüfkabel eingesteckt sind
- Fehler: Betriebsart +DCV funktioniert nicht (keine Anzeige)
- Betriebsart -DCV funktioniert
- Andere Betriebsarten scheinen zu funktionieren
- Anzeige im 10V-Bereich erscheint plausibel
- DCA funktioniert nicht für I <= 30 mA
Fehleranalyse:
- Ein Kontakt (Kontakt 11 an S-1/2R) am Betriebsartenschalter fehlt
- Widerstand R21 (Strombereich) defekt
Strategie:
- Festgestellt dass es unterschiedliche Baureihen gibt
- mit externer Stromversorgungsbuchse (neue Baureihe)
- ohne externe Stromversorgungsbuchse (alte Baureihe)
- die Schaltpläne beider Geräte unterscheiden sich leicht
- Eingangsumschaltung bei der alten Baureihe gemeinsam in S-1/1R und S-1/1F (eine Ebene)
- Eingangsumschaltung bei der neuen Baureihe getrennt in S-1/1R und S-1/2R (zwei getrennte Ebenen)
- Kauf eines zweiten Geräts als Ersatzteilspender
- Das erste Gerät stammt aus der neuen Baureihe und Schalter S-1 ist defekt
- Das zweite Gerät stammt aus der alten Baureihe und Schalter S-2 ist defekt
- ==> Schalter S-1/1F+R aus zweitem Gerät in erstes Gerät als S-1/2R verpflanzen
Reparatur:
- Schalter mit Tuner 600 Spray behandelt
- Widerstand R21 (7 Ohm) ausgetauscht (12 Ohm || 22 Ohm, stimmt nicht genau aber gemessen als 7,1 Ohm)
- Schalter S-1/1F+R aus zweitem Gerät ausgebaut und in erstes Gerät als S-1/2R eingebaut und angeschlossen
- Abgleich VR3/DC.CAL
- Abgleich VR1/AC.CAL
Weitere Infos:
- Aufbau Schalter (neue Baureihe, Reihenfolge von Hinten):
- Mutter
- Unterlegscheibe (Metall)
- Halter (Metall), flache Seite nach Hinten
- Abstandhalter 3mm
- Unterlegscheibe (Pertinax)
- Schalter (Pertinax)
- Unterlegscheibe (Pertinax)
- Abstandhalter 6mm
- Unterlegscheibe (Pertinax)
- Schalter (Pertinax)
- Unterlegscheibe (Pertinax)
- Abstandhalter 6mm
- Unterlegscheibe (Kunststoff)
- Schalter (Kunststoff)
- Unterlegscheibe (Kunststoff)
- Abstandhalter 6mm
- Unterlegscheibe (Kunststoff)
- Schalter (Kunststoff)
- Unterlegscheibe (Kunststoff)
- Abstandhalter 10mm
- Aufbau Schalter (alte Baureihe, Reihenfolge von Hinten):
- Mutter
- Unterlegscheibe (Metall)
- Halter (Metall), flache Seite nach Hinten
- Abstandhalter 3mm
- Unterlegscheibe (Pertinax)
- Schalter (Pertinax)
- Unterlegscheibe (Pertinax)
- Abstandhalter 10mm
- Unterlegscheibe (Pertinax)
- Schalter (Pertinax)
- Unterlegscheibe (Pertinax)
- Abstandhalter 10mm
- Unterlegscheibe (Kunststoff)
- Schalter (Kunststoff)
- Unterlegscheibe (Kunststoff)
- Abstandhalter 10mm
- Achtung: Schalter aus Kunststoff vertragen keine Erwärmung, Vorsicht beim Löten!
- Verpolungsschutz-Diode (1N4006) an Hohlstecker-Buchse eingefügt (Innenkontakt MINUS)
Martin Mertens, 26.Feb.19