• Jahr
  • 1975 ?
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 249501

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Colorado D26C690 /05Z Ch= K9i - Liesenkötter, Westfalen
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 770 x 690 x 460 mm / 30.3 x 27.2 x 18.1 inch
  • Bemerkung
  • Color-FS, Typ D26C690/05Z (Chassis, K9i);
    Empfangsbereich, VHF/UHF;
    Manuelle Bedienung in frontseitiger Schublade:
    8 Programmtasten - Regelfunktionrn für Lautstärke, Helligkeit, Kontrast, Farbe;
    Manuelle Senderabstimmung für 8 Programme in frontseitiger Schublade;
    Ultraschall-Fernbedienung;
    Vertrieb, Tonmöbel-Hersteller, Fa. Liesenkötter

  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Küting angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Colorado befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum