Luna 1741W
Loewe-(Opta); Deutschland
- Hersteller / Marke
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Jahr
- 1956/1957
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 21044
-
- anderer Name: Löwe Radio
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 4.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Luna 1741W - Loewe-Opta; Deutschland
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 555 x 370 x 280 mm / 21.9 x 14.6 x 11 inch
- Bemerkung
- Ferritantenne drehbar.
- Nettogewicht
- 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
- Originalpreis
- 309.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1956/57
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1635 Modelle, davon 1375 mit Bildern und 1184 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Loewe-(Opta); Deutschland
Sammlungen
Das Modell Luna befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Opta;: Luna 1741W
Threads: 1 | Posts: 8
Hallo liebes Forum , meine Loewe-Opta Luna 1741W, die ich gerade in Arbeit habe macht Kummer: Die EL 84 wird ungewöhnlich heiss. Habe testweise auch mal eine neue rein, die kocht aber genauso. Bei meinen anderen Röhrengeräten kann man die Röhre zumindest noch anfassen, hier aber unmöglich. Ansonsten ist der Empfang in allen Bereichen gut..länger als 20 min. wollt ichs aber jetzt doch noch nicht testen. Sollte es an dem vorgeschalteten Hochlastwiederstand 2K-Ohm-4Watt liegen, das der hin ist und zuviel durchlässt ? Wo fange ich an zu suchen ? Vorsicht , ich bin Anfänger ;-) Viele Grüße , Rene |
|
Rene Schöller, 19.Nov.03