Luna 557W Goldskala
Loewe-(Opta); Deutschland
- Hersteller / Marke
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Jahr
- 1954 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 226811
-
- anderer Name: Löwe Radio
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Luna 557W [Goldskala] - Loewe-Opta; Deutschland
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 520 x 350 x 240 mm / 20.5 x 13.8 x 9.4 inch
- Bemerkung
-
Skala goldfarben.
Drehknöpfe in hellbraunem Kunststoff.Sondermodell zum 30jährigen Firmenjubiläum von Loewe, sonst wie Luna 557W.
- Nettogewicht
- 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
- Autor
- Modellseite von Jochen Amend angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1642 Modelle, davon 1381 mit Bildern und 1187 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Loewe-(Opta); Deutschland
Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Opta;: Luna 557W
Threads: 1 | Posts: 3
Hallo verehrte Leser,
kennt jemand dieses Modell von LO mit der Goldskala? Bis auf die, ist alles mit der "herkömmlichen" Luna identisch. Soll ich ein neues Modell anlegen, oder einfach die Bilder hierzu hochladen?
Beste Grüße,
Jochen
Anlagen
- D_LoeweOpta_Luna_557W_Front (76 KB)
Jochen Amend, 18.Nov.12