Magnet 1735W
Loewe-(Opta); Deutschland
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Anno
- 1956/1957
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 21042
-
- alternative name: Löwe Radio
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 6
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 473/10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 127; 150; 220 Volt
- Altoparlante
- 3 altoparlanti
- Potenza d'uscita
- 4 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Magnet 1735W - Loewe-Opta; Deutschland
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 520 x 355 x 240 mm / 20.5 x 14 x 9.4 inch
- Annotazioni
- ZF auch 464 kHz.
- Peso netto
- 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 285.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1956/57
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 1638 modelli, di cui 1378 con immagini e 1185 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Loewe-(Opta); Deutschland
Collezioni
Il modello Magnet fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Loewe-Opta;: Magnet 1735W
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Der Vorbesitzer führte mir das Gerät vor. UKW-Empfang der stärksten Sender war noch möglich, was mich in Anbetracht des später gefundenen Fehlers sehr überraschte.
Da überwiegend Styroflex-Kondensatoren verbaut waren, musste ich vorerst nur 5 Problemkondensatoren tauschen. Beim Probelauf zeigte sich das selbe Fehlerbild als beim Ausgangszustand. Bei der Prüfung der Anodenspannungen stellte ich fest, dass an der Heptode der ECH81 keine Spannung anliegt. Bei genauerem Hinsehen war erkennbar, dass der im Anodenstromkreis liegende Widerstand R7 durchgebrannt war. Ursache hierfür war ein Schluss des nach dem Widerstand gegen Masse liegenden Keramikkondensators C37. Der Widerstand fungierte als Sicherung, weil der Vorbesitzer die durchgebrannte Feinsicherung des Gerätes durch eine 10A Sicherung ersetzte. Nach Austausch von Widerstand, Kondensator und natürlich der Sicherung arbeitet das Gerät einwandfrei.
Robert Schrödl, 15.Dec.20