Magnet 4725W
Loewe-(Opta); Deutschland
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Año
- 1959/1960
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 22118
-
- alternative name: Löwe Radio
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 6
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 460 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM 10 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 127; 160; 220 Volt
- Altavoz
- 3 Altavoces
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Magnet 4725W - Loewe-Opta; Deutschland
- Forma
- Sobremesa de botonera.
- Ancho, altura, profundidad
- 550 x 360 x 250 mm / 21.7 x 14.2 x 9.8 inch
- Anotaciones
- Kurzwellenlupe, beleuchtet. Ferritantenne schaltbar.
- Peso neto
- 9.3 kg / 20 lb 7.8 oz (20.485 lb)
- Precio durante el primer año
- 299.00 DM
- Ext. procedencia de los datos
- Erb
- Procedencia de los datos
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1636 modelos, 1376 con imágenes y 1184 con esquemas.
Ir al listado general de Loewe-(Opta); Deutschland
Colecciones
El modelo Magnet es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Loewe-Opta;: Magnet 4725W
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Guten Abend.
Ich brüte schon seit einigen Stunden über o.g. Radioapparat und komme in einigen Punkten nicht weiter.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Der "Hauptfehler" war der kaputte AÜ. Hierfür hatte ich einen Ersatz aus einem Schlachtchassis. Gleiche Type, gleiche Bauteilnummer. Den habe ich ausgetauscht und zusätzlich noch ein paar defekte Kondensatoren.
Das Radio spielt klanglich soweit ganz gut, nur nimmt bei ausschalten der HIFI-Taste die Lautstärke deutlich ab.
Wo kann hier der Fehler liegen, denn ich denke es ist ein Fehler.
Ein weiteres Manko ist, daß mir die Empfindlichkeit etwas schwach erscheint (mag. Band, Senderlautstärke im Vergleich zu anderen Geräten), aber das ist jetzt erst nebensächlich.
Vielen Dank!
Sebastian
Ich brüte schon seit einigen Stunden über o.g. Radioapparat und komme in einigen Punkten nicht weiter.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Der "Hauptfehler" war der kaputte AÜ. Hierfür hatte ich einen Ersatz aus einem Schlachtchassis. Gleiche Type, gleiche Bauteilnummer. Den habe ich ausgetauscht und zusätzlich noch ein paar defekte Kondensatoren.
Das Radio spielt klanglich soweit ganz gut, nur nimmt bei ausschalten der HIFI-Taste die Lautstärke deutlich ab.
Wo kann hier der Fehler liegen, denn ich denke es ist ein Fehler.
Ein weiteres Manko ist, daß mir die Empfindlichkeit etwas schwach erscheint (mag. Band, Senderlautstärke im Vergleich zu anderen Geräten), aber das ist jetzt erst nebensächlich.
Vielen Dank!
Sebastian
Sebastian Holterhaus, 14.May.08