Opta 138W
Loewe-(Opta); Deutschland
- Hersteller / Marke
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Jahr
- 1937/1938
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2633
-
- anderer Name: Löwe Radio
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Opta 138W - Loewe-Opta; Deutschland
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 580 x 305 x 260 mm / 22.8 x 12 x 10.2 inch
- Bemerkung
-
Sparschaltung zur Verminderung der Leistungsaufnahme durch Umschaltung der Sekundärwicklung des Netztrafos.
Eingebauter MW-Sperrkreis, optional erhältlicher aufsteckbarer LW-Sperrkreis für 3,-- RM.
- Nettogewicht
- 11.5 kg / 25 lb 5.3 oz (25.33 lb)
- Originalpreis
- 145.00 RM
- Datenherkunft
- Handbuch WDRG 1937 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1638 Modelle, davon 1378 mit Bildern und 1185 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Loewe-(Opta); Deutschland
Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Opta;: Opta 138W
Threads: 1 | Posts: 3
Habe ein solches Gerät so gut wie fertig. Eine Frage bleibt aber, wozu diente die kleine senkrecht angeordnete Skale mit der Einteilung 200 bis 2000? Ein Zeiger ist vorhanden sowie ein am Chassis angepunktetes Blech das m.E. als Seilführung diente. Der Perfektion halber würde ich auch diese Funktion gerne wieder herstellen wenn ich wüsste was dieser Zeiger "einst" anzeigte.
Vielen Dank im Vorraus
S. Schubert
Siegfried Schubert, 22.Jun.13