Opta 838GW eckig

Loewe-(Opta); Deutschland

  • Jahr
  • 1938/1939
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 135050
    • anderer Name: Löwe Radio

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 9
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 486 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110; 127; 150; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Opta 838GW [eckig] - Loewe-Opta; Deutschland
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 650 x 350 x 280 mm / 25.6 x 13.8 x 11 inch
  • Bemerkung
  • Loewe-Opta hat das Modell 838GW mit zwei verschiedenen Gehäuseformen gefertigt, wenn man nach den Bildern der WDRG-Katloge für 1937 und 1938 bestimmt. Im Katalog 1937 gibt es den 838W (Seite 23) und den 838GW (Seite 56) mit der Form, die das Aussehen des "Schlittschuh" wieder aufnimmt, diesmal aber mit der Rundung links des Gehäuses selbst statt nur mit den Metall-Zierleisten. Im Katalog 1938 (Seite 108) ist dann eine "normale rechtieckige form" zu sehen, doch die Bezeichnung bleibt genau gleich. Der Loewe-Opta 838 hat AFC und Glimmanzeige - auch wenn der Katalog "Magisches Auge" verzeichnet! Die Originalbestückung ist beim 838GW auch durch normale C-Röhren ersetzbar. Klicken Sie einfach auf die Röhren, wenn Sie die "Normaltypen" kennen wollen. Die U920 haben wir in der Röhrenliste nicht aufgeführt, weil die meisten Leser diese bei der Originalbestückung nicht von den eigentlichen Röhren unterscheiden können. Siehe auch die Form "Schlittschuh" des 537 von 1936.
  • Nettogewicht
  • 16.8 kg / 37 lb 0.1 oz (37.004 lb)
  • Originalpreis
  • 360.00 RM !
  • Autor
  • Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Opta befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum