Profisound SDK 904 56260

Loewe-(Opta); Deutschland

  • Jahr
  • 1976–1980 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 348636
    • anderer Name: Löwe Radio

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Andere Kombin. siehe Bemerkungen; Hi-Fi-Gerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 220; 230; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 100 W (140 W max./spitze)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Profisound SDK 904 56260 - Loewe-Opta; Deutschland
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 825 x 195 x 410 mm / 32.5 x 7.7 x 16.1 inch
  • Bemerkung
  • Kompaktanlage, enthält Empfänger, Stereo-Vorverstärker, Kraftverstärker, Cassettenrecorder und Plattenwechsler.

    Wellenbereiche:
    UKW = 87,5 - 104 MHz
    KW = 5,9 - 15,6 MHz
    MW = 513 - 1620 kHz
    LW = 147 - 350 kHz

    Plattenspieler Dual 1239 mit Magnetsystem Shure M75D

     

  • Originalpreis
  • 1,998.00 DM
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Steeger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Profisound SDK 904 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum