• Jahr
  • 1950/1951
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 2729
    • anderer Name: Löwe Radio

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 473 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • UKW vorbereitet - hat Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 22 cm = 8.7 inch
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Sonate 2651W - Loewe-Opta; Deutschland
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 560 x 375 x 210 mm / 22 x 14.8 x 8.3 inch
  • Bemerkung
  • Vorbereitet für den Einbau des UKW-Pendles UKW-Einsatz 3532E, 87,7 - 99,3 MHz.
  • Nettogewicht
  • 11.5 kg / 25 lb 5.3 oz (25.33 lb)
  • Originalpreis
  • 260.00 DM
  • Schaltungsnachweis
  • Lange-Nowisch
  • Bildnachweis
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Sonate befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Opta;: Sonate 2651W

Threads: 2 | Posts: 2

Nachdem ich 3 Geräte dieses Typs inspiziert habe, ist aufgefallen, dass 2 verschiedene Röhrensätze  verwendet wurden.

- EM4 anstelle von EM11

- AZ11 statt AZ1

Kein Austausch der Fassungen erkennbar.

Hans-Werner Ellerbrock, 23.Jan.21

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Hola, comentarios, ,de la radio ,,es la primera radio, que veo que el triodo de la osciladora ECH4, se use para previo en B.F.para atacar a la EL11 (valvula de salida ),,,,para colocar la aguja en la cuerda, primero mucha tranquilidad, y manos pequeñas,""preparado para modulo de FM", esta puesta la ficha de la antena, los agujeros en la tapa , y en el cristal,la escala con la banda de FM de 0 a 30,,,lo mas practico,,,,, para  el centrado de la bobina del altavoz ,,,, una chapita con 4 tornillos ,muy practico. suerte saludos  

Jose Moreno Rivero, 26.Jan.14

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.