Ferrophon IIIc (3c)

Loewe-(Opta); Deutschland

  • Jahr
  • 1950/1951
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 29930
    • anderer Name: Löwe Radio

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Ferrophon IIIc - Loewe-Opta; Deutschland
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Bemerkung
  • Geschwindigkeiten: 76,2 cm/s oder 38,1 cm/s, Änderung durch auswechselbare Tonrolle - Bandtransport durch Omega-Schlaufe, dadurch keine Gummi-Andruckrolle erforderlich.

    Das Schema zeigt Dimensionierung der Entzerrungsglieder für die Geschwindigkeit 76,2 cm/s, zusätzlich eine Tabelle zur Anpassung von Bauteilwerten auf 38,1 cm/s.

     

  • Literatur/Schema (1)
  • Heckenast-Zsadánszky: Mágneses hangrögzítés, Budapest 1954.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Museen

Das Modell Ferrophon ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum